Die HLB Basis AG ist verantwortlich für ihre Eisenbahninfrastruktur und u.a. die Strecken Frankfurt-Höchst – Königstein; Butzbach -Nord– Butzbach-Ost; , Kassel-Wilhelmshöhe-Süd- Baunatal-Großenritte und Eschwege West – Eschwege.
Auf folgenden Strecken der HLB Basis AG findet die Fahrdienstvorschrift 408 der DB Netz AG (FV-DB) Anwendung:
- Streckennummer 9360 Frankfurt-Höchst – Königstein
- Streckennummer 3936 Bf. Eschwege West „Bahnhofsteil Abzweigstelle Eschwege Stegmühle“ – Eschwege Stadt
- Streckennummer 6710 Bf. Eschwege West „Bahnhofsteil Abzweigstelle Eschwege Wehre“ – Eschwege Stadt
- Industriestammgleis Waldau/Lohfelden
Der Vertrieb des Regelwerkes erfolgt über die DB AG. Die HLB Basis AG ist bei Bedarf bei der Beschaffung des Regelwerkes behilflich. Anfragen sind an den jeweiligen Standort zu richten.
Auf folgenden Strecken der HLB Basis AG findet die Fahrdienstvorschrift für nichtbundeseigene Eisenbahnen (FV-NE) Anwendung:
- Streckennummer 9371 Butzbach – Butzbach Ost/Butzbach Nord
- Streckennummer 9390 Kassel Wilhelmshöhe – Baunatal Großenritte
- Industriestammgleis Baunatal
Die FV-NE kann unter www.vdv-regelwerke.de/regelwerke/ bezogen werden.
Stellungnahmeverfahren zur Neuherausgabe der VDV Schrift 755 „Streckenkenntnisrichtlinie“
Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen e. V. (VDV) beabsichtigt die Neuherausgabe der VDV-Schrift 755 „Streckenkenntnisrichtlinie“. Der VDV hat aktuell den Entwurf der vorgesehenen Neuherausgabe der VDV-Schrift 755 auf seiner Homepage unter https://vdv-regelwerke.de/aenderungen-stellungnahmen/ veröffentlicht. Es besteht die Möglichkeit zur Stellungnahme zum Entwurf der VDV-Schrift 755 bis zum 18. Dezember 2023. Weitere Einzelheiten entnehmen Sie bitte den Angaben des VDV unter oben genanntem Link.
Die HLB Basis AG betreut darüber hinaus ebenso wie die HLB Hessenbahn GmbH Serviceeinrichtungen. Die zur Verfügung stehenden Serviceeinrichtungen sind in den jeweiligen Nutzungsbestimmungen für Serviceeinrichtungen (NBS) dargestellt.